Für das Freundschaftsspiel des Frauen 1 standen uns viele Stammspielerinnen aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung. Dank der Verstärkung aus den Reihen des Frauen 2 gelang dennoch eine ganz ansprechende Leistung. Die Philosophien der beiden Teams gleich einander offenbar so sehr, dass eine Integration der Kräfte ohne weiteres möglich ist.
In Erlinsbach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das zwar torlos blieb, aber dennoch ausgesprochen unterhaltsam war. Das Heimteam hatte in der ersten halben Stunde klar die besseren Möglichkeiten, u.a. mit einem Lattentreffer. Auf der anderen Seite hatten die Blausterne Pech, dass Nuria einen Penalty in der 32. Minute nicht verwerten konnte. Positiv ist zu vermerken, dass sie ohne viel Federlesens zur Ausführung antrat. Das Gelingen ist optional, der Mut zum Versuch aber unverzichtbar.
Besonders erfreulich war, wie gut Spielerinnen des 2 sich ins Team einfügten und von den übrigen Spielerinnen unterstützt wurden. Chandra Jordi, Lara Bienz und Saranya Wenger verfügen alle über ein ausgezeichnetes Auge für das Spiel und konnten sich vor Washington und Sol auszeichnen, die das Spiel vor Ort verfolgten. Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich die Blues ein Übergewicht, wobei auch der Wechsel vom traditionellen 4-1-4-1 auf das neuere Rautensystem sich positiv auswirkte. Eine wichtige Rolle spielte der aktive Auftritt der Aussenverteidigerinnen, die mit ihrem grossen Laufpensum dafür sorgten, dass die Seiten links und rechts der Raute abgedeckt waren. Trainer Patrick Reymond war am Ende voll des Lobes für die reife Leistung des ganzen Teams. Testspiele haben zwar keine grosse Bedeutung. Gehen sie aber schief, kann das den Verlauf der Meisterschaft sehr wohl prägen. Den drei Leistungsträgerinnen des Frauen 2 gebührt daher ein grosser Dank nicht nur dafür, dass sie den Match möglich gemacht haben, sondern auch für ihren beherzten und überzeugenden Einsatz.
FC Erlinsbach - FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 0:0
SR Abdilgani Deari