Mit einem 0:1-Erfolg auswärts beim FFV Basel schob sich unser Fanion-Team in der Tabelle auf Platz 7 vor. Der Abstiegskampf geht aber weiter, denn zwischen Platz 7 und dem nun 10.-platzierten Erlinsbach liegen nur zwei Punkte.
Im wunderschönen Rankhof-Stadion in Klein-Basel fanden die Blausterne nach einigen hektischen Minuten ins Spiel. Danach traten sie deutlich entschlossener auf als das Heimteam, bei welchem es um nichts mehr ging, weil es sich sicher im Mittelfeld etabliert hat. In der 23. Minute kam es zu einer dreifachen Chance für die Gäste. Franka konnte schliesslich aus ca. 20 m mit einem nicht einmal besonders scharfen, aber herrlich präzisen Abschluss via rechten Innenpfosten die Führung für uns buchen (23.). Die Blues hatten danach eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten: Nach Frankas Ecke in der 28. Minute rettete FFV-Torhüterin Aurora Rigo gegen den Abschluss von Sese mit einer Fussabwehr auf der Linie. Chiara verfehlte das Ziel knapp mit ihrem Freistoss in der 34. Minute, und Mia konnte Anjas Flanke in der 41. Minute nicht nutzen. Kritisch wurde es auf unserer Seite nicht oft. In der Startphase blieb Joëlle mit einer Fussabwehr Siegerin gegen FFV-Captain Bénédicte von Rotz (6.) und Domi konnte in der 40. MInute einen weiteren gefährlichen Ball wegputzen.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. An eine Flanke Seses kam leider niemand ran (49.), Anjas Freistoss ging knapp neben das Gehäuse (56.), Noëmis und Chiaras Versuche in der 59. Minute führten zu einer Ecke, und auch Simis Kopfball ging vorbei. Das Team kämpfte sehr solidarisch, und die Raute im Mittelfeld funktionierte nahezu perfekt, schuf offensiv wie defensiv Schwerpunkte und war Ausgangspunkt weiterer Möglichkeiten. Nach 5 Minuten Nachspielzeit konnten die Blausterne jubeln.
Da die direkt vor uns liegenden Konkurrentinnen alle verloren, konnten wir an ihnen vorbeiziehen und liegen nun auf Platz 7. Weil aber das zuvor unter dem Strich liegende Lausanne ebenfalls gewann, bleibt alles sehr eng. Selbst Vuisternens-Mézières scheint noch nicht definitiv gerettet. Das Schlussprogramm verspricht Spannung: Bei den Lausannerinnen stehen noch das Auswärtsspiel gegen den FFV Basel und das Derby gegen Lausanne Nord an, beides auf dem Papier keine leichten Aufgaben, aber mit Gegenerinnen, die sich wegen ihrer Tabellenposition zurücklehnen können. Renens dürfte wohl mit den Punkten gegen Absteiger GFV budgetiert haben, muss zuletzt aber noch bei Ostermundigen antreten. Erlinsbach spielt nächste Woche beim zweiten Absteiger Concordia, während wir das starke Courgevaux-Kerzers empfangen. Zwischen Erlinsbach und uns findet dann am letzten Spieltag die einzige offene Direktbegegnung unter den Abstiegskonkurrentinnen statt. Immerhin: Wir haben unser Schicksal noch immer in den eigenen Füssen und zumindest für den Moment dank einer guten Leistung die Nase vorn.
FFV Basel - FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 0:1 (0:1)
SR Szofia Szekely