Die Saison 2022/2023 wurde für den FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 eine Phase der Konsolidierung. Nach den Einschränkungen der Vorjahre konnte sich der Club kaum retten vor Neuanmeldungen. Auf die Rückrunde hin wurde das Angebot erweitert - es konnten wieder ein Cb- und ein Db-Team geschaffen werden. Dank des grossen Einsatzes aller Beteiligten war es auch möglich, die Trainerpositionen rechtzeitig zu besetzen.
Sportlich konnten sich die Aktivteams in ihren jeweiligen Ligen behaupten, wenn auch ohne Glanz. Das Frauen 1 beendete die Saison in der 1. Liga dank einer passablen Vorrunde und eines Schlussspurts in der Rückrunde auf dem 7. Platz (von 12 Teams), mit 6 Punkten Vorsprung auf den ersten Absteiger FC Thusis/Cazis. Das Frauen 2 hatte in der Rückrunde viel Verletzungspech. Es landete auf dem 8. Rang (von 11 Teams), hatte aber am Ende beruhigende 11 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Das Frauen 3 konnte sich im Herbst für die Aufstiegsrunde der 4. Liga qualifizieren (Platz 3 mit 20 Punkten) und erreichte dort im Frühling den 7. Rang (bei vier Aufstiegsplätzen, Rückstand auf den letzten Aufstiegsplatz 7 Punkte).
Bei den Juniorinnen war auf allen Stufen Lernen angesagt, was wegen der Vergrösserung des Clubs keine leichte Aufgabe für Spielerinnen und Betreuende war. Auf Stufe B-Juniorinnen bewährte sich die neue Spielgemeinschaft mit dem SC Wipkingen sehr gut. Die beiden Vereine kamen einander dadurch noch ein wenig näher, als sie es bislang schon waren. Highlight bei den Juniorinnen war der Sieg des D blau im Final des Regionalcups in Kloten gegen den FC Schlieren. Dank Toren in der Schlussphase gewannen die Blues am Ende mit 3:0. Das Team von Trainerin Nicole Egger fügte damit der grossen Cup-Tradition des Clubs ein weiteres schönes Kapitel an. Das Wichtigste aber blieb auch dieses Jahr unverändert die Freude am Spiel und an der Entwicklung der Fähigkeiten der Spielerinnen. Herzlichen Dank allen Juniorinnen-Trainerinnen und Trainern für ihren grossen Einsatz.
Das Saisonende feierten wir erneut mit einem Klubfest am 25. Juni 2023 mit Turnier, Musik und Grill auf dem Hardhof.
Auch das Trainerweiterbildungswochenende TWW konnte 2022 vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in gewohntem Rahmen durchgeführt werden im Hotel Kerenzerberg in Filzbach. Neben dem gemütlichen Austausch und organisatorischen Fragen standen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Kontext des Fussballs und die Folgen für die Kommunikation im Fokus. Als Gast war dieses Mal Peter Kies vom SC Wipkingen eingeladen, der im Rahmen der erwähnten Spielgemeinschaft zusammen mit Remi Nutt die B-Juniorinnen betreute. Der Ausflug führte dieses Jahr an die St. Galler Riviera in Quinten an der Nordküste des Walensees, wo die mildesten Temperaturen in der Schweiz herrschen, so dass nicht nur Wein angebaut werden, sondern auch so anspruchsvolle Pflanzen wie Maulbeerbäume für die Seidenraupen angepflanzt werden können.
Erfreulich entwickelt sich weiterhin das Sponsoring, in dessen Rahmen weitere Teams neu ausgerüstet werden konnten. Dennoch wird weiterhin ein Effort gefordert sein, um die laufenden Kosten des Clubbetriebs decken zu können. Der Vorstand hat beschlossen, dem 100er Club neues Leben einzuhauchen. Zwar verfügt der Verein über ein gutes Vermögenspolster. Ziel muss es aber sein, dieses in Zukunft nur für besondere Zwecke anzutasten. Wer dem 100er Club beitreten möchte, findet nähere Infos unter dem Link im Anschluss an diesen Text.