Die Covid-Massnahmen tangierten den Sport bis Ende 2021 zwar immer noch. Pollitik und Verbände waren dieses Mal aber entschlossen, wieder in einem normalen Rahmen Spiele zuzulassen. Sportlich lief es nach den langen Unterbrüchen nach einer Anlaufzeit ganz passabel. Die Vorrunde verlief für das Frauen 1 nicht wunschgemäss. und am Ende standen wir knapp oberhalb des ominösen Abstiegsstrichs. Weil der FC Affoltern a.A. sein Frauenteam zurückzog, fielen vor Beginn der Rückrunde auch noch die drei Punkte weg, die wir in der Direktbegegnung erzielt hatten, wenn auch etwas glücklich. Dafür stiessen auf Beginn der Rückrunde mit Sibylle Grob und Simona Püntener just zwei Stützen des aufgelösten Teams zu uns und trugen viel zum frischen Schwung bei, den das Team in der Rückrunde erfasste. Dank einer beeindruckenden Rückrundenbilanz, die nur noch von den Aufsteigerinnen des FC Wil getoppt wurde, kämpfte sich das Frauen 1 von Patrick Reymond und Roger Weber bis auf Rang 6 vor. In der neuen Saison wird mit Anja Thürig eine echte Assistenz-Trainerin Paede unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber, dass Anja nach ihren Ausflügen in den Spitzensport auf diese Weise den Weg zurück zum Klub gefunden hat.
Erfreulich waren auch die Leistungen der beiden anderen Aktivmannschaften: Beide erreichten in der 4. Liga die Aufstiegsrunde und trafen im ersten Spiel aufeinander. Das junge Frauen 3 von Franz Betschart und Washington Bonilla, welches aus dem talentierten A+ der vorausgegangenen Saison gebildet worden war, zeigte zunächst Nerven und verlor knapp die Direktbegegnung gegen das erfahrenere Team von Gaby Charlot und Rolf Rindlisbacher. Im weiteren Verlauf der sehr stark besetzten Aufstiegsrunde setzte sich dann aber doch nur das Frauen 3 durch und sicherte sich mit dem 3. Platz den Aufstieg in die dritte Liga, während es für das Frauen 2 knapp nicht reichte. Für den Klub als Ganzes ist es wichtig, dass der Liga-Abstand zwischen den Teams nicht zu gross wird, damit die Junorinnen leichter den Schritt in den Aktiv-Fussball machen und junge Talente den Weg zur Spitze finden können. Der Verein gratuliert allen Beteiligten zum grossen Einsatz und dem neu die "Zwei" im Namen tragenden ehemaligen Frauen 3 zum Aufstieg.
Auch der Juniorinnen-Fussball kam im Laufe der Saison wieder besser in Schwung, besonders nachdem sich auch der Schulbetrieb wieder normalisiert hatte und viele Eltern ihre Töchter ermunterten, wieder unter die Leute zu gehen. Sportlich konnten wir zwar nicht ganz an die Erfolge der "Goldenen Generationen" anknüpfen, die uns im letzten Jahrzehnt auf allen Stufen fast eine Dauerteilnahme an den Cupfinal-Spielen der Region Zürich in Kloten beschert hatten. Das Wichtigste aber blieb: Die Freude am Spiel und an der Entwicklung der eigenen Fähigkeiten. Herzlichen Dank allen Juniorinnen-Trainerinnen und Trainern für ihren grossen Einsatz in einer nicht immer leichten Zeit.
Das Saisonende feierten wir mit einem Klubfest am 26. Juni 2022 mit Turnier, Grill und Tombola auf dem Hardhof und vor allem mit dem zweimal verschobenen Gedenkturnier für den 2019 verstorbenen langjährigen Präsidenten Helmar "Helmi" Bauer, das die Trainer/innen knapp gegen eine Auswahl der Aktivteams im Penaltyschiessen gewannen.
Auch das Trainerweiterbildungswochenende TWW konnte 2022 vom 1. bis 3. Juli wieder in gewohntem Rahmen durchgeführt werden im Hotel Kerenzerberg in Filzbach, wo man uns seit vielen Jahren kennt. Neben einer Technik-Training-Vorführung von Tony Petracca und vier von ihm eigens aufgebotenen Spielerinnen waren der Ausflug zur Sommer-Rodelbahn auf dem Flumserberg ("Floomzer") und das Referat von Sami Thommen die Höhepunkte. Sami ist der Botschafter des Kantonalen Sportamtes für die Aktion "cool and clean", einem Präventionsprogramm von Swiss Olympic, das für fairen und möglichst konfliktfreien Sport ohne Alkohol, Drogen oder leistungssteigernde Substanzen sorgen soll.
Unerwartete Freude bereitete uns der Bereich Sponsoring. Mit der Nyffenegger Armaturen AG, der Zürcher Kantonalbank, der Swisscom und der AMAG verfügen wir schon kurz nach der Gründung über starke und und wohlwollende Partner, denen der Frauen- und Juniorinnenfussball am Herzen liegt. Dies hat dazu geführt, dass viel mehr Teams bereits mit Trikots mit dem neuen Logo ausgerüstet werden konnten, als wir uns hätten träumen lassen. Wer ebenfalls als Sponsorin oder Sponsor an unserem Fussballtraum teilhaben will, ist herzlich eingeladen, sich zu melden.