In einem weiteren sehr engen Spiel setzte es für das Frauen 1 in Renens eine 1:0-Niederlage ab. Das Team konnte erneut mit seiner kämpferischen Leistung zufrieden sein, haderte am Ende aber mit dem Ausnützen der eigenen Chancen
Nach dieser wahnsinnigen Saison wurden wir bei diesem Spiel überrascht. Bei wieder einmal sehr heissen Temperaturen brauchten wir eine Weile, um ins Spiel zu kommen.
An diesem zwar noch etwas frühen, aber schönen Samstag Morgen trafen wir uns um 9:00 Uhr auf der Sportanlage Beichlen in Wädenswil. Alles wirkte noch ein bisschen verschlafen, Garderoben, Toiletten und der Kiosk war alles noch geschlossen. Einzig der Trainer vom FC Wädenswil war bereits anwesend und überlegte sich schonmal auf welchem Platz seine Mädels wohl die besseren Chancen hätte... Er entschied sich einfach mal für den Rasenplatz, der in meinen Augen zwar etwas nass und tief wirkte. So schickte der gegnerische Trainer ein paar seiner bereits anwesenden Girls los um da die Tore aufzustellen und das Feld zu kennzeichnen.
Am heutigen Samstag empfingen wir das Frauen Team des FC Adliswil in unserem heimischen Hardhof! Nach dem grandiosen Sieg im Cup, waren ich und die anwesenden ca. 25 Fans guter Dinge für dieses Spiel.
In einem Spiel, das vor allem vom Kampf lebte und lange nach einem 0:0 roch, trennten sich die Blue Stars Frauen und Lausanne Nord Acadamy 1:1. Die Gäste waren durch ein unglückliches Eigentor in der 64. Minute in Führung gegangen. Die Blues zeigten aber Charakter, kämpften bis zum Schluss und konnten durch Sabi nach einer Ecke von Emina in der allerletzten Minute ausgleichen (Video am Ende der Bildstrecke).
Das Fanion-Team des FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 reist nächste Saison nicht mehr ins Tessin, sondern in die Romandie. Aber auch ein altes Derby lebt wieder auf.
Rückblick der Frühlingsrunde beim C1- & C2 – Team
Unter den Augen von Trikot-Sponsor Zahnarzt Dr. Asper lieferte der FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 dem NLB-Team von Etoile Carouge aus Genf einen packenden Fight. Die Gastgeberinnen führten bis zur 53. Minute mit 1:0, mussten sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben.
Wir sind stolz, dass wir mit Meli, Simona und Sinem gleich drei ehemalige oder aktuelle Spielerinnen in unseren Reihen haben, die als Schiedsrichterinnen für einen geordneten Spielbetrieb sorgen. Möchtest auch du Schiri werden? Dann melde dich bitte bei uns.
Anstatt des gewohnten Mittwoch-Training, stand heute das Cupspiel gegen die Mädchen des FC Bassersdorf an. Wir trafen uns um 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Nürensdorf ehe die Schiedsrichterin um 18:30 das Spiel anpfiff.
Uli Hoeness hat mal gesagt: "Es gibt zwei Traumjobs: Trainer beim FC Bayern oder Hund bei Hoeness". Falsch: Noch viel besser ist Trainer/in beim FC Blue Stars Zürich Frauen 1968
Im ersten Heimspiel der neuen Saison resultierte für das Frauen 1 auch der erste Sieg. Gegen den Liga-Neuling FC Courrendlin-Courroux aus dem Kanton Jura verdienten sich die Blues den 2:1-Erfolg in erster Linie durch einen tadellosen Einsatz.
Nach mehreren Jahren konnten wir wieder ein Trainingslager organisieren. Das Team entschied sich für das sich am Meer befindliche Cattolica (Rimini) in Italien. Alle die kommen konnten, waren darüber sehr erfreut, so fing unsere Reise am Samstag an...
Seit vielen Jahren trainiert Roger Bär die Torhüterinnen der Aktiv- und Juniorinnen-Teams des FC Blue Stars Zürich Frauen 1968. Hier stellt er sich und seine Arbeit vor.
Bei heissen Temperaturen von bis zu 34 Grad, trafen die C-Teams 1 und 2 der Blue Stars Frauen um 12:00 auf dem Sportplatz Frohberg im beschaulichen Stäfa ein.
Wir möchten alle Mitglieder und Fans darüber informieren, dass Werner Staub leider am 4. Februar 2023 verstorben ist. Die Blue Stars Frauen werden für ihn immer einen Platz im Herzen haben, denn er unterstützte auch den Frauenfussball von Anfang an und zeichnete als erster dessen Geschichte auf.
Bei Temperaturen weit über 30°C fand auf dem Sportplatz Neudorf das erste Spiel der neuen Meisterschaft statt. Die Gegnerinnen waren nur dem Namen nach alte Bekannte, denn Oerlikons Kader umfasst mittlerweile auch ehemalige Nationalmannschafts- und Bundesligaspielerinnen.
Die Nyffenegger Armaturen AG, eine über 100-jährige Traditionsfirma aus Zürich-Oerlikon, ist neue Trikot-Sponsorin des Frauen 2 des FC Blue Stars Zürich Frauen 1968. Zum Dank erhielt Geschäftsführerin Stephanie Nyffenegger vor dem Meisterschaftsspiel gegen den FC Rüti (2:1 für die Blues) ein personalisiertes Trikot.
Mit einem diskussionslosen 4:1-Erfolg gegen den FC Bühler schloss das Frauen 1 die Saison 2022/23 ab. Es war ein versöhnlicher Schluss nach einer schwierigen Rückrunde. Am Ende hiess es Abschied nehmen von Julia Bork, die ihre Karriere als Fussballerin beendet. Zum Glück dürfte sie dem Klub als Funktionärin erhalten bleiben.
Dank der Zürcher Kantonalbank dürfen sich auch unsere beiden D-Juniorinnen-Teams über neue Trikots mit dem aktuellen Vereinslogo freuen.
Nach dem Sieg gegen Staad hatten wir uns für das Spiel in Winterthur einiges vorgenommen. Leider konnten wir nach gutem Beginn den Aufbruch der Eulach-Städterinnen Richtung Mond nicht verhindern. Ihr verdienter Aufstieg stand ohnehin schon vor der Partie fest. Derweil tat uns die Konkurrenz am Strich erneut den Gefallen, wie wir selber möglichst viele Punkte abzugeben.
Was für ein Team, was für ein Erlebnis!
Seit der Frühjahrsrunde 2022 ist die Nyffenegger Armaturen AG Sponsor der Frauen 2 des FC Blue Stars Zürich Frauen 1968. Als Dank für eine großartige erste Saison mit der Nyffenegger Armaturen AG als Sponsor wurde Stephanie Nyffenegger ein Präsent überreicht.
In den Medien wurde kürzlich über die Probleme der Vereine berichtet, fussballbegeisterten Mädchen einen Platz anzubieten. Der FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 macht es umgekehrt: Im Winter gibt es ein zusätzliches Juniorinnen-Team
Erstmals durften das Frauen 1 mit den Trikots des neuen Sponsors Dr. Asper antreten und gleich gelang ihnen gegen den FC Staad ein ebenso diskussionsloser wie erleichternder 3:0-Erfolg vor heimischem Publikum. Einziger Pechvogel bei den Zürcherinnen war Sese, die sich gleich zu Beginn bei einem Sprint eine Zerrung zuzog.
Dank einer Aufholjagt im zweiten Drittel des Cup-Halbfinals konnten unsere D-Juniorinnen den Spielstand vom 0:2 zum 2:2 gegen das Team Furttal Zürich ausgleichen. Im Penaltyschiessen verwandelten schliesslich alle unsere Schützinnen. Somit stehen wir durch eine hervorragende Teamleistung im Cupfinal!
Beim Auswärtsspiel in Baar gerieten wir mitten in das Geburtstagsfest unserer Gastgeberinnen. Angenehme Gäste, die wir sind, brachten wir als "Geschenk" eine 5:1-Klatsche mit, ein verdienter Erfolg des Heimteams. Aber klar: Aus Sicht der Blues ist es bitter, denn auch dieses Spiel hätte ganz anders hätte verlaufen können, wie schon unser Titelbild zeigt.
Ein leckeres Abendessen, knifflige Rätsel und schliesslich der Fund des Schatzes. So gestaltete sich der Freitagabend des Bluestars Schiriteams, den Franz organisiert hatte. Thema des Abends war „der Piratenschatz“, wobei die vier Schiris noch nicht wussten, was sie genau erwarten würde.
Im Heimspiel gegen den SC Schwyz spielten die Blausterne gut, hatten klare Feldvorteile und erarbeiteten sich auch viele Torchancen. Zwar konnte das Team den Tor-Bann noch nicht brechen. Der Punkt aus dem Unentschieden ist immerhin ein Anfang.
Endlich gelang dem Frauen 1 ein wirklich überzeugender Auftritt. In Gambarogno reichte es dennoch nicht für Punkte, aber wenn das Team so weitermacht, sind Erfolge nur eine Frage der Zeit.
Auch das Spiel des Frauen 1 in Balerna ging leider verloren, mit 2:0. Und auch hier gilt: Es hätte alles auch ganz anders kommen können.
Diese Niederlage stand nicht auf dem Erwartungs-Zettel des Heimteams: Die Drittliga-Frauen des FC Lachen/Altendorf unterlagen am Sonntag der zweiten Mannschaft des FC Blue Stars mit 2:3. von Bruno Füchslin March-Anzeiger/Höfner Volksblatt (Regionalzeitungen Ausserschwyz).
Hast du deine Karriere beendet, möchtest die Fussballschuhe aber noch nicht komplett an den Nagel hängen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Einmal Blue Stars, immer Blue Stars. Patrik Schmid, der während mehrerer Jahre unsere E-Juniorinnen trainierte, dann aber aus beruflichen Gründen kürzer treten musste, beteiligt sich privat am Sponsoring für den Klub und schenkt seinem früheren Team den kompletten Satz der Trikots mit dem neuen Logo.
Die Blausterne verloren auch das Heimspiel gegen die Aufsteigerinnen aus Wädenswil, wenn auch knapp mit 0:1. Das Team kämpfte engagiert, sucht aber noch nach dem viel besungenen "Flow" aus der Schlussphase der Vorrunde. Den einzigen Treffer erzielte Sandra Kälin schon nach 20 Sekunden.
Zu Beginn der Rückrunde holte das Frauen 1 in Eschenbach einen Punkt. Lange konnte man damit nicht zufrieden sein - am Schluss aber schon.
Mädchen der Jahrgänge 2013-2015 können sich jetzt für die Fussball-Schule der Blue Stars Frauen anmelden, die ab den Sommerferien 2021 beginnt.
Das Frauen 1 hat im zweitletzten Spiel der Vorrunde einen weiteren wichtigen Schritt gemacht und mit dem FC Appenzell einen weiteren direkten Konkurrenten unter den Kellerkindern zuhause mit 3:1 besiegt.
Unsere 3. Mannschaft gewinnt gegen Centro Lusitano Zürich mit 9:0!
In der Vorbereitungsphase zur Rückrunde der 1. Liga-Meisterschaft konnten das Frauen 1 mit der Spielgemeinschaft FC Lustenau / FC Dornbirn ein Trainingsspiel vereinbaren. Die Tabellenführerinnen der 2. österreichischen Bundesliga mit Aufstiegsaspirationen waren die erwarteten starken Gegnerinnen und gewannen standesgemäss mit 1:4.
Mit einem 1:3-Sieg beim FC Bühler beschloss das Frauen 1 die Vorrunde und steht in der Tabelle nun auf Platz 7 mit mindestens 11 Punkten Vorsprung auf den ominösen Strich. Damit endete gut, was mit etlichen durchzogenen und jetzt nicht wirklich vom Glück geprägten Partien begonnen hatte.
... aber im Fussball ist ohne Tore alles nichts. In einem weiteren hart umkämpften Spiel holten sich die Blausterne beim FC Thusis/Cazis mit einem 1:2 den Dreier. Damit ist ihnen der Übergang in die Zielgerade der Vorrunde optimal gelungen: Auch in den letzten beiden Partien werden sie auf Teams treffen, die sich zurzeit auf Abstiegsplätzen befinden. Einfach werden auch diese Aufgaben nicht.
Das Los im 1/16-Final des Schweizer Cups bescherte dem Frauen 1 mit dem FC Oerlikon/Polizei alte Stadtrivalinnen. Was zuerst aussah wie eine klare Sache für die Gäste, entwickelte sich immer mehr zu einem packenden Schlagabtausch. Der entscheidende Treffer gelang Oerlikons Parade-Stürmerin Sofia Bösch in der Verlängerung.
Auswärts in Egg konnten sich unsere 3. Mannschaft 3 wichtige Punkte nach Hause holen! Dazu haben Spielerinnen, die leider nicht spielen konnten, noch einige schöne Bilder geschossen. Viel Spass beim Anschauen! ;-)
Das Frauen 1 konnte beim FC Staad die Chance zu einer deutlichen Verbesserung in der Tabelle nicht nutzen und bleibt in der Region der Kellerkinder.
Auch in Schwyz behielten unsere Gegnerinnen das bessere Ende für sich und gewannen im Meisterschaftsspiel durch einen Penalty-Treffer kurz vor Schluss mit 2:1. Schwerer wiegen für die Blues möglicherweise zwei Verletzungen unter der Woche und während des Spiels. Dennoch bleibt das Team für den weiteren Verlauf der Saison optimistisch.
Ausgerechnet gegen den bisher durch seine starken Leistungen aufgefallenen FC Baar kehrte das Frauen 1 zuhause zum Siegen zurück. Dank zwei sehenswerten Toren von Captain Noëmi in der 14. und 18. Minute holten die Blausterne den zweiten Dreier der Saison.
Die weite Reise zum FC Châtel St. Denis in der ersten Runde des Schweizer Cups endete mit einem 0:4-Sieg der Blue Stars Frauen. So klar wie das Ergebnis war das Spiel allerdings nicht. Das Heimteam glänzte zudem durch seine Gastfreundschaft und eine grossartige Infrastruktur, die auch Ausdruck der Fussballbegeisterung in der ganzen Region ist.
Am Ende war das Verdikt im Auswärtsspiel bei Aufsteiger Wädenswil mit 5:2 so klar wie verdient. Immerhin hatte man bei den Blues lange nichts von der Improvisation gemerkt, die wegen einiger Absenzen und Verletzungen nötig war. Und das 2:1 fiel in einem Zeitpunkt, als die Partie auch in die andere Richtung hätte kippen können.
Für Spektakuläres war es zu heiss: Im Startspiel zur neuen Meisterschaft trennten sich die Blue Stars Frauen und der FC Eschenbach mit einem 0:0. Das Resultat entsprach dem Gezeigten.
In einem ansprechenden Test gegen die Platznachbarinnen vom FC Wipkingen setzte sich das Frauen 1 mit einer einwandfreien Leistung durch. Die Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit.
Das Frauen 1 holte im dritten Spiel der neuen Meisterschaft dank eines 2:0 gegen den SC Balerna den ersten Saisonsieg. Es war auch der erste Erfolg für die neue Co-Trainerin Anja Thürig und zugleich der gelungene Einstand für die neue zweite Torhüterin Lotte Habermeyer.
Begegnungen mit der AS Gambarogno gehörten in den letzten zwei Jahren zu den intensivsten Matches der Blues. In einem erneut sehr ausgeglichenen Spiel behielten die Tessinerinnen dieses Mal das bessere Ende für sich und gewannen durch eine feine Einzelleistung von Vanessa Alves in der 87. Minute mit 0:1.
# | Titel | Datum | Kurzinfo | |
---|---|---|---|---|
1 | Ärgerliche Niederlage in Renens | 23.09.2023 | In einem weiteren sehr engen Spiel setzte es für das Frauen 1 in Renens eine 1:0-Niederlage ab. Das Team konnte erneut mit seiner kämpferischen Leistung zufrieden sein, haderte am Ende aber mit dem Ausnützen der eigenen Chancen | |
XY | C2 Bluestars Frauen – SC Wipkingen / 0:6 | 16.09.2023 | Nach dieser wahnsinnigen Saison wurden wir bei diesem Spiel überrascht. Bei wieder einmal sehr heissen Temperaturen brauchten wir eine Weile, um ins Spiel zu kommen. | |
1 | Kurz vor knapp | 16.09.2023 | In einem Spiel, das vor allem vom Kampf lebte und lange nach einem 0:0 roch, trennten sich die Blue Stars Frauen und Lausanne Nord Acadamy 1:1. Die Gäste waren durch ein unglückliches Eigentor in der 64. Minute in Führung gegangen. Die Blues zeigten aber Charakter, kämpften bis zum Schluss und konnten durch Sabi nach einer Ecke von Emina in der allerletzten Minute ausgleichen (Video am Ende der Bildstrecke). | |
XY | Spielbericht Samstag 16.9.23 vs. FC Wädenswil | 16.09.2023 | An diesem zwar noch etwas frühen, aber schönen Samstag Morgen trafen wir uns um 9:00 Uhr auf der Sportanlage Beichlen in Wädenswil. Alles wirkte noch ein bisschen verschlafen, Garderoben, Toiletten und der Kiosk war alles noch geschlossen. Einzig der Trainer vom FC Wädenswil war bereits anwesend und überlegte sich schonmal auf welchem Platz seine Mädels wohl die besseren Chancen hätte... Er entschied sich einfach mal für den Rasenplatz, der in meinen Augen zwar etwas nass und tief wirkte. So schickte der gegnerische Trainer ein paar seiner bereits anwesenden Girls los um da die Tore aufzustellen und das Feld zu kennzeichnen. | |
XY | Spielbericht Samstag 9.9.23 vs. FC Adliswil (Heim) | 15.09.2023 | Am heutigen Samstag empfingen wir das Frauen Team des FC Adliswil in unserem heimischen Hardhof! Nach dem grandiosen Sieg im Cup, waren ich und die anwesenden ca. 25 Fans guter Dinge für dieses Spiel. | |
1 | Grosses Kino im Schweizer Cup | 10.09.2023 | Unter den Augen von Trikot-Sponsor Zahnarzt Dr. Asper lieferte der FC Blue Stars Zürich Frauen 1968 dem NLB-Team von Etoile Carouge aus Genf einen packenden Fight. Die Gastgeberinnen führten bis zur 53. Minute mit 1:0, mussten sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben. | |
XY | Cupspiel C1, Mittwoch 6.9. vs. FC Bassersdorf | 06.09.2023 | Anstatt des gewohnten Mittwoch-Training, stand heute das Cupspiel gegen die Mädchen des FC Bassersdorf an. Wir trafen uns um 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Nürensdorf ehe die Schiedsrichterin um 18:30 das Spiel anpfiff. | |
XY | C2 Bluestars Frauen – FC Züri Unterland b / 1:0 | 02.09.2023 | Unser Team ist gleich nach Anpfiff gut gestartet. Wir hatten sofort die Spielkontrolle. Nach einer Ecksituation (Satou) wurde es hektisch im Strafraum des Gegner’s und dank Colleen gingen wir ziemlich früh in Führung. | |
XY | Spielbericht vs. FC Lachen/Altendorf | 02.09.2023 | Am heutigen Samstag reisten wir dem Zürichsee entlang zum Kantonsnachbar FC Lachen/Altendorf. Nach Anfänglichen Schwierigkeiten die richtige Garderobe zu finden, war unser Team um 11:15 komplett eingetroffen. | |
1 | Der Lohn der Tüchtigen | 27.08.2023 | Im ersten Heimspiel der neuen Saison resultierte für das Frauen 1 auch der erste Sieg. Gegen den Liga-Neuling FC Courrendlin-Courroux aus dem Kanton Jura verdienten sich die Blues den 2:1-Erfolg in erster Linie durch einen tadellosen Einsatz. | |
XY | Spielbericht vom Samstag 26.08.23 vs. BC Albisried | 26.08.2023 | Bei angenehmen Temperaturen trafen wir uns heute um 09:00 Uhr in der heimischen Sportanlage Hardhof zum ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison. Gegner waren die Mädchen des BC Albisrieden, welche als eher hartnäckig gelten. | |
XY | C2 - Bluestars Frauen – FC Wiedikon B Resultat 2:1 | 26.08.2023 | Nach dem Anpfiff ging’s bereits los: Der Kampfgeist beider Teams war sofort ersichtlich und unsere Bluestars haben bereits in den ersten Minuten Vollgas gegeben. | |
1 | Heisser Meisterschaftsstart | 19.08.2023 | Bei Temperaturen weit über 30°C fand auf dem Sportplatz Neudorf das erste Spiel der neuen Meisterschaft statt. Die Gegnerinnen waren nur dem Namen nach alte Bekannte, denn Oerlikons Kader umfasst mittlerweile auch ehemalige Nationalmannschafts- und Bundesligaspielerinnen. | |
XY | Erfolgreicher Saisonstart ! | 19.08.2023 | Bei heissen Temperaturen von bis zu 34 Grad, trafen die C-Teams 1 und 2 der Blue Stars Frauen um 12:00 auf dem Sportplatz Frohberg im beschaulichen Stäfa ein. |